Nur 4 Tage später sah es im Kurpark Oberlaa ganz anders aus – der kurze Winter hatte sein weißes Kleid ausgebreitet!






























Nur 4 Tage später sah es im Kurpark Oberlaa ganz anders aus – der kurze Winter hatte sein weißes Kleid ausgebreitet!
Heuer im Jänner haben wir den Kurpark Oberlaa neu entdeckt. Er ist von uns in nur ca. 15 Min. mit der U1 erreichbar und sehr weitläufig. An einem Winter-Nachmittag war das Licht zum Fotografieren besonders schön!
Mitte Jänner, an einem der ganz seltenen sonnigen Tage, sind wir wieder mal von Nussdorf auf den Kahlenberg gegangen. Zuerst geht es ganz schön steil den Nussberg hinauf, danach folgt eine wunderschöne „Höhenwanderung“ mit Blick auf Wien und die Berge. Das letzte Stück auf den Kahlenberg ist wieder ein Anstieg – und hier auf der Panorama-Terrasse endet unsere Wanderung. Hinunter in die Stadt nehmen wir den Bus!
Einen ganzen und einen halben Tag lang hatte Wien sein Wintermärchen – und ich habe das natürlich sofort fotografiert. Ihr seht den Stadtpark im Winterkleid!
Unlängst in Wien, am Donaukanal, war ich mit FotofreundInnen gemeinsam fotografieren. Mit Stativ und Kabelauslöser – dazu raffe ich mich alleine selten auf. Und es hat sich gelohnt, wie ich finde!
Kaum aus Mariazell heimgekommen, ging es gleich wieder los zum Fotografieren – in die Wiener City. Die Weihnachtsdeko hing noch herum, und auch die Schaufenster waren noch weihnachtlich geschmückt. Ihr seht das wunderschöne Haus „Stock im Eisen Nr.1“ von Außen und von Innen, sowie zum Schluß die Passage im Palais Ferstel. Die süße Luna ist der Hund einer Foto-Freundin!
Am Tag der Heimreise sind wir noch hinauf zum Planetarium spaziert, um einen letzten Blick von Oben auf Mariazell zu haben. Vieles war heuer anders, besonders die sehr hohen Temperaturen. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Mariazell von Jahr zu Jahr weniger Gäste hat und zunehmend vor sich hin dämmert. Alternativen zum Schisport, der immer weniger funktioniert, gibt es kaum – das Hallenbad wurde vor Jahrzehnten ersatzlos geschlossen. Ein eigenes trauriges Kapitel ist das ehemalige „Europeum“. Die Kleine Zeitung vom 4. Jänner 2012 (vor genau 21 Jahren): „Einen hoffnungsvollen Neubeginn bringt das neue Jahr dem gescheiterten Kongresszentrum „Europeum“ in Mariazell: Der nachhaltig defizitäre Betrieb wird geschlossen, verkauft und zu einer Lebkuchen-Schaubackstube umgestaltet. Damit setzt das Land Steiermark endgültig einen Schlussstrich unter ein peinliches Kapitel dilettantischer Regionalförderung.“ Doch trotz alldem – wir lieben Mariazell und werden noch viele Jahre kommen!
Der Neujahrs-Spaziergang am Ufer des Erlaufsees gehört für uns zu jedem Mariazell Urlaub – so auch dieses Jahr. Allerdings hatte er diesmal nichts Winterliches. Bei frühlingshaften Temperaturen und völlig im Grünen bot der See dennoch einen wunderschönen Anblick!
Ein weiteres Highlight unserer Mariazell Urlaube ist immer die Wanderung hinauf auf die Bürgeralm. Einen seltsamen Eindruck machten die SchifahrerInnen auf weißen Bändern mitten im Grünen. Und noch nie – obwohl wir schon seit ca. 20 Jahren hinfahren – war die Erzherzog Johann Warte geöffnet. Aber heuer! Nichts wie rein, noch verschwitzt vom steilen Aufstieg bin ich raufgegangen. Grandioser Ausblick belohnt für die Mühe!
Kein Mariazell Besuch ohne die Basilika – in die Wallfahrtskirche gehe ich immer, obwohl ich nicht gläubig bin. Ich liebe schöne Kirchen wegen der Stille darin. Wo auf der Welt kann man noch Ruhe und Stille genießen? Diesmal wurde an den an diesem Tag verstorbenen emeritierten Papst gedacht, eine Fotografie war aufgestellt. Mir ist aber der jetzige Papst Franziskus viel lieber!