Von Langenzersdorf führt eine schöne Wanderung durch den Rehgraben hinauf auf den Bisamberg. Über die Elisabeth Höhe mit wunderbarem Blick auf die Donau geht es dann wieder hinunter nach Langenzersdorf.















Von Langenzersdorf führt eine schöne Wanderung durch den Rehgraben hinauf auf den Bisamberg. Über die Elisabeth Höhe mit wunderbarem Blick auf die Donau geht es dann wieder hinunter nach Langenzersdorf.
Der Kurpark Oberlaa bietet nicht nur herrliche Spazierwege, sondern auch immer wieder wunderschöne Vögel, insbesondere Wasservögel. Ihr seht einen Graureiher, eine Krähe, eine Amsel (Suchbild!), eine Stockente und Pauli, die Moschusente. Den Namen weiß ich von der Besitzerin, die den Erpel gerade fütterte, als wir dort vorbeispazierten. Er hatte auch eine Gefährtin, die aber leider schon nach 3 Monaten verstarb – Pauli bekommt aber bald eine Neue!
Das Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn war unlängst mein Ausflugsziel. Natürlich ging es dabei um Blumenfotos – hier blühen die schönsten Exoten und einheimische Frühlingsblumen.
Ich habe mir vor kurzem ein unglaublich tolles Objektiv gegönnt, das NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S. Anfangs war ich etwas enttäuscht und überrascht, dass es bei voll geöffneter Blende in bestimmten Lichtsituationen, im schräg einfallenden Gegenlicht, Farbsäume erzeugt. Ich dachte, ein Objektiv dieser Klasse ist einfach perfekt, in jeder Situation. Ich habe mich aber überzeugen lassen, dass es schlicht nicht möglich ist, dieses sehr selten auftretende Phänomen völlig zu eliminieren. Nach diesem anfänglichen Schrecken liebe ich dieses Objektiv nun über alles und bin sehr glücklich! Erste Ergebnisse könnt ihr hier sehen – Wiener City am Nachmittag …
Ende Februar, bei schönstem Wetter, sind wir auf der Donauinsel herumgewandert. Die noch blätterlosen Platanen und die Lampen haben mich fasziniert! Und natürlich dürfen Tiere – in diesem Fall Möwe, Krähe, Teichhuhn und Schwan – bei meinem Beitrag nicht fehlen.
Die Lourdesgrotte am westlichen Ortsrand des niederösterreichischen Wallfahrtsortes Maria Gugging ist eine getreue Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Bei unserer Wanderung von Höflein an der Donau nach Maria Gugging sind wir an dieser Pilgerstätte vorbeigekommen.
Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein Trockenrasen-Naturjuwel am Rande von Wien und Natura 2000-Schutzgebiet. Wir sind mit der S-Bahn nach Liesing und von dort mit dem Bus 255 A öffentlich hingefahren. Eine herrliche Wanderung führt über die Heide und durch den Föhrenwald hinauf zur Franz-Ferdinand Schutzhütte. Nach kleiner Pause in der gemütlichen Hütte ging es wieder hinunter. Unterwegs gab es schon jede Menge Frühlingsblüher!
Ein Tagesausflug nach Graz ist mit dem Klimaticket jederzeit möglich. Also gutes Wetter abwarten und los geht es …
Noch ist es kalt und windig, aber erste Blüten und erste Bienen sind bereits zu sehen. Die Winterlinge und die Schneerosen haben zu blühen begonnen!
Mit der Bahn nach Hainburg, und dann zu Fuß der Donau entlang ging es in Richtung Braunsberg. Die Donauauen waren bereits mit Schneeglöckchen übersät. Der weit sichtbare Berg mit seinem Aussichts-Plateau ist ein schönes Ausflugsziel. An diesem kalten Februartag waren wir aber ganz allein!