Der ausgetrocknete Zicksee

Zum Abschied, bevor ich nach Kreta abfliege, zeige ich euch verstörende Fotos vom komplett ausgetrockneten Zicksee im Seewinkel, Burgenland. Hier haben wir vor einigen Jahren noch gebadet; hier ist ein riesiger Campingplatz für Badegäste – nur der See ist nicht mehr da. Die Fische wurden größtenteils in andere Teiche der Umgebung umgesiedelt, alle konnten aber nicht gerettet werden. Und der große Neusiedlersee ist auch gerade auf dem Weg der Austrocknung. Was das alles für die Vogelwelt bedeutet, kann und will ich mir gar nicht ausmalen! Für den Moment entfliege ich dieser Katastrophe für 2 Wochen nach Kreta. Ich weiß, es ist nur eine kleine Pause, aber ich freue mich riesig darauf.

Dohlen über Innsbruck

Seeboden ist der ideale Platz, um Dohlen zu beobachten und zu fotografieren. Das sind kluge Vögel, die es sehr gut verstehen, die Menschen dazu zu bringen, sie zu füttern. Dafür legen sie ihre Scheu vor dem Menschen ab und kommen ihm sehr nahe.

Innsbruck – Hafelekar

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter, nur ganz wenig Nebel und sehr angenehme Temperatur. Und die Aussicht am Hafelekar – Top of Innsbruck – war einfach nur großartig! Die Nordkettenbahnen sind nicht billig, das kostet schon ein wenig Überwindung, aber wir haben es keine Sekunde bereut.

Innsbruck – Hungerburg – Seegrube

Unser Klimaticket hat uns unlängst nach Innsbruck geführt, zu ganz lieben Freunden. Nach der Altstadterkundung sind wir – mitten aus dem Zentrum! – mit der Nordkettenbahn in nur wenigen Minuten auf die Hungerburg, zur Talstation der Seegrubenbahn gefahren. Der nächste Abschnitt brachte uns zur Seegrube, wo wir eine herrliche, kleine Wanderung unternommen haben, mit großartigem Ausblick auf Innsbruck und Umgebung.

Raabs an der Thaya

In Raabs an der Thaya ist die weit sichtbare Burganlage die größte und wichtigste Sehenswürdigkeit. Burg Raabs ist eine der frühesten auf dem Gebiet des heutigen Österreich errichteten Steinburgen, und wird im Jahre 1100 erstmals namentlich genannt. Leider sind wir zu spät zu einer speziellen Führung mit Musik gekommen, und haben daher beschlossen, diese nächstes Jahr nachzuholen. Auch sonst ist der Ort Raabs wunderschön an der Thaya gelegen und einen Besuch wert!

Prämonstratenser Chorherrenstift Geras

Stift Geras wurde im Jahre 1153 gegründet, und ist das am längsten durchgehend existierende Kloster dieses Ordens. Sehr schön ist der Kräutergarten der Mönche, und im Inneren des Stiftes gibt es einiges zu sehen: die Stiftskirche, Prunkräume und eine Kapelle. Die letzten 3 Fotos habe ich am Abend unserer Ankunft gemacht – Sonnenuntergang über dem Teich.

Naturpark Geras

In der Nähe des Stifts Geras befindet sich der Naturpark Geras, wo ein Luchs, Mufflons, Rotwild, Damhirsche, Tarpane und weitere heimische Wildtiere beobachtet werden können. So groß war dann die Auswahl doch nicht, nicht alle genannten Tiere ließen sich auch blicken. Für kleine und große Kinder ist der Streichelzoo sehr zu empfehlen – ich war von den zutraulichen Tieren begeistert! Nicht so schön waren allerdings die toten Fische im Teich …

Drosendorf

Das mittelalterliche Städtchen Drosendorf an der Thaya ist als einzige Stadt Österreichs von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben. Am Hauptplatz gibt es wunderschöne historische Gebäude, und ein Schloss kann hier ebenfalls besichtigt werden.  

Hardegg an der Thaya

Hardegg an der Thaya ist die kleinste Stadt Österreichs. 1290 wird Hardegg erstmals im Kirchenregister als Stadt genannt, wobei aber das Stadtrecht wahrscheinlich schon älter ist. Die imposante Burganlage stammt aus dem Mittelalter, ist über die Jahrhunderte auf- und umgebaut worden und schließlich verfallen. Erst 1878 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, der aber nicht vollendet wurde. Wir haben eine schöne, kleine Wanderung auf das Maxplateau unternommen, von wo es einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Burg gibt.