Noch ist es kalt und windig, aber erste Blüten und erste Bienen sind bereits zu sehen. Die Winterlinge und die Schneerosen haben zu blühen begonnen!












Noch ist es kalt und windig, aber erste Blüten und erste Bienen sind bereits zu sehen. Die Winterlinge und die Schneerosen haben zu blühen begonnen!
Ende Oktober hat noch Einiges am Heuberg geblüht – am schönsten die Herbstanemonen!
Heuer habe ich sehr wenige Schmetterlinge, trotz Wildblumenwiese. Vor allem kommt mir vor, dass sowohl die Artenvielfalt schwindet, als auch die Gesamtanzahl der Individuen. Extrem selten habe ich den Segelfalter gesehen, ganz viele Arten aber gar nicht. Das ist doch traurig!
Ich dachte immer, bei mir sind die Buntspechte zu Gast, aber – es sind Buntspechte und Mittelspechte. Nur auf den letzten 3 Fotos ist der Buntspecht zu sehen, alle anderen zeigen Mittelspechte. Der Mittelspecht ist etwas kleiner, und sein Unterschwanz-Gefieder ist weniger rot als beim Buntspecht. Und alle männlichen Spechte sind Raufer – sie verteidigen die Futterstellen, bis die Federn fliegen!
Agapanthus, auch Schmucklilie genannt, ist eine nicht winterharte Pflanze mit entzückenden, großen Blüten. Diese können weiß oder blau sein, und meine sind blau. Sie ist nicht nur wunderschön, auch Insekten lieben sie!
Die Kugeldistel ist ein wahrer Insektenmagnet! Ihr glaubt nicht, was sich alles hier einfindet – Bienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen und Widderchen. Letztere habe ich bei der Liebe beobachtet, mal diskret-verdeckt , mal ganz ungeniert …
Wie ihr wißt, liebe ich den Seewinkel ganz besonders, und jedes Jahr sind wir bei lieben Freunden in St. Andrä am Zicksee eingeladen. Nach einem herrlichen Mittagessen sind wir in den Garten gegangen, und abends, als es nicht mehr so heiß war, zum Zicksee und zu den nahe gelegenen Salzlacken gefahren. Dort waren gerade Graugänse und Säbelschnäbler zu sehen!
Seit 1. Juni ist offiziell Sommer, und tatsächlich, am Heuberg ist er schon angekommen. Durch den häufigen Regen, oft nur in der Nacht, und sehr viel Sonnenschein, blüht mein Garten in allen Farben. Einzig Schmetterlinge vermisse ich in meiner Blumenwiese, recht wenige sind bisher erschienen. Aber der Sommer hat gerade erst begonnen, und noch hoffe ich auf weitere zarte Flatter-Geschöpfe!
Wenn es mir mal nicht so gut geht, dies und das zwickt und zwackt, dann hilft mir immer ein Blick in den Garten. Die frischen Farben des Frühlings, die kleinsten Lebewesen – sie vermögen mich immer zu erfreuen!
Wieder am Heuberg angekommen, habe ich sofort meinen Garten mit dem Macro-Objektiv erkundet … Ihr seht Felsenbirne, gelbes Scharbockskraut, Akelei, Purpurglöckchen, Clematis, Mohn und Vergissmeinnicht.