Über Dürnstein zur Fesslhütte

An einem wunderschönen Tag im April sind wir mit der Bahn nach Krems gefahren, und von dort mit dem Bus nach Dürnstein. Dürnstein liegt malerisch an der Donau in der berühmten Wachau. Über die Ruine Dürnstein sind wir weiter zur Fesslhütte gewandert. Leider war dies der steilste und beschwerlichste Weg zu der Hütte. Sehr steil, praktisch direkt bergauf über Stufen und Felsplatten. Vor 20 Jahren hätte ich mit dieser Wanderung größte Freude gehabt, jetzt aber war sie mir echt mühsam. Umkehren war nicht möglich, weil meine Knie steile Stufen bergab gar nicht vertragen, also blieb nur weitergehen. Wir wußten, dass es viele Zusteige gibt, auch flache, somit war der Rückweg gesichert. Die Hütte selbst ist schön gelegen, und nach einem wirklich guten Mittagessen sind wir einen leichten Weg wieder nach Krems abgestiegen. Das nächste mal gehen wir einen anderen Weg zur Fesslhütte!

Wanderung zur Vöslauer Hütte

Noch im März sind wir mit der Bahn nach Bad Vöslau gefahren und auf die Vöslauer Hütte gewandert. Das Wetter war wunderschön, sowie auch der Blick auf den Schneeberg. Die Natur hatte schon sehr viel Buntes zu bieten!

Perchtoldsdorfer Heide

Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein Trockenrasen-Naturjuwel am Rande von Wien und Natura 2000-Schutzgebiet. Wir sind mit der S-Bahn nach Liesing und von dort mit dem Bus 255 A öffentlich hingefahren. Eine herrliche Wanderung führt über die Heide und durch den Föhrenwald hinauf zur Franz-Ferdinand Schutzhütte. Nach kleiner Pause in der gemütlichen Hütte ging es wieder hinunter. Unterwegs gab es schon jede Menge Frühlingsblüher!