Die Vögel von Oberlaa

Der Kurpark Oberlaa bietet nicht nur herrliche Spazierwege, sondern auch immer wieder wunderschöne Vögel, insbesondere Wasservögel. Ihr seht einen Graureiher, eine Krähe, eine Amsel (Suchbild!), eine Stockente und Pauli, die Moschusente. Den Namen weiß ich von der Besitzerin, die den Erpel gerade fütterte, als wir dort vorbeispazierten. Er hatte auch eine Gefährtin, die aber leider schon nach 3 Monaten verstarb – Pauli bekommt aber bald eine Neue!

Donauinsel im Februar

Ende Februar, bei schönstem Wetter, sind wir auf der Donauinsel herumgewandert. Die noch blätterlosen Platanen und die Lampen haben mich fasziniert! Und natürlich dürfen Tiere – in diesem Fall Möwe, Krähe, Teichhuhn und Schwan – bei meinem Beitrag nicht fehlen.

Wiener Wintermärchen

Einen ganzen und einen halben Tag lang hatte Wien sein Wintermärchen – und ich habe das natürlich sofort fotografiert. Ihr seht den Stadtpark im Winterkleid!

Vögel im Wasserpark

Im Wasserpark in Floridsdorf können viele Vogelarten beobachtet werden. Je nach Jahreszeit sind es unterschiedliche Arten – Fischreiher, Eisvögel und Möwen sind immer da, die Kormorane nur über den Winter. Ich habe auch den Eisvogel vorbeifliegen gesehen, aber keine Chance gehabt, ihn zu fotografieren. Warum die Stockenten im November Frühlingsgefühle entwickeln, ist mir ein Rätsel …

Haus des Meeres

Im Haus des Meeres gibt es keineswegs nur Meeresbewohner! Exotische Vögel, Äffchen und Reptilien jeder Art sind hier zu bestaunen und zu bewundern. Das Fotografieren ist hier extrem schwierig, meist bei wenig Licht und durch dicke Glasscheiben. Aber Einiges ist mir doch gelungen!

Abschied von Kreta

Am letzten Tag bin ich natürlich noch zum Strand gegangen – und was sehe ich dort? Einen Eisvogel! Es war der erste meines Lebens, meine Freude war unbeschreiblich. Leider war das Licht nicht so gut, und mein Zoom Reiseobjektiv kein echtes Tele, aber dennoch konnte ich brauchbare Fotos von ihm machen.

Tag 10 – Sonnenaufgang und eine Wanderung

Am 10 Tag habe ich mich endlich aufgerafft und bin um 6:30 zum Strand gegangen, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Leider war auf unserer Seite die Sonne erst zu sehen, als sie schon viel zu hoch stand und viel zu hell war. Aber das Licht war trotzdem wunderschön, und ich habe es nicht bereut. Das dritte Bild ist übrigens ein ICM-Foto. Nach dem Frühstück sind wir nochmal auf die Lassithi Hochebene gefahren, um dort zu wandern. Es gab auch tatsächlich einen markierten Wanderweg durch die Olivenhaine, allerdings endete er sehr abrupt mitten im Nirgendwo. Schön war es trotzdem. Und als Draufgabe konnte ich einen Mäusebussard und einen Gänsegeier fotografieren!

Tag 4 – Traumstrand gefunden!

Dieser Sandstrand war der schönste in der nordöstlichen Region, und hier habe ich erste interessante Vogelbeobachtungen machen können. 2 weibliche Kampfläufer (Kampfläuferinnen?), Ruff Philomachus pugnax, suchten an einer Flussmündung nach Futter und ließen sich von mir und meiner Kamera nicht stören. Später kam noch ein Fischreiher dazu, welche Freude! Anschließend haben wir wieder 2 Klöster besucht, aber nur eines war offen. Verschlossene Klöster und Kirchen sind uns öfters begegnet, manche aufgrund größerer Schäden von dem Erdbeben 2021.

Vögelbeobachtung in Retz

Mit Birdlife war ich in Retz Vögel beobachten. Das war heuer mein 3. Besuch in Retz, wieder mit der Bahn, und wieder bei stark bewölktem Himmel. Langsam glaube ich, dort scheint nie die Sonne … Aber nichts desto trotz war die Wanderung rund um Retz wirklich wunderschön! Wir konnten viele Zugvögel beobachten – fotografieren konnte ich nur eine Grasmücke, Stieglitze und einen Eichelhäher, alle anderen waren zu weit weg. Besonders schön fand ich die Heide mit blühender Erika.