Tulpensaison

Heuer war die Tulpensaison in meinem Garten extrem kurz. Zuerst war es lange kalt, dann kurz sehr heiß, und anschließend wieder saukalt! In den wenigen schönen Stunden habe ich meine Tulpen fotografiert.

Nach dem großen Regen …

Nach dem großen Regen sah es bei mir im Garten so aus … Wir fahren heute für 3 Tage nach Illmitz im Seewinkel, in eine Region des Burgenlandes, die ich sehr liebe! Also wird es in den nächsten Tagen keine neuen Beiträge geben. Wünscht mir Glück mit dem Wetter – es sieht nicht gerade gut aus …

Perchtoldsdorfer Heide

Die Perchtoldsdorfer Heide ist ein Trockenrasen-Naturjuwel am Rande von Wien und Natura 2000-Schutzgebiet. Wir sind mit der S-Bahn nach Liesing und von dort mit dem Bus 255 A öffentlich hingefahren. Eine herrliche Wanderung führt über die Heide und durch den Föhrenwald hinauf zur Franz-Ferdinand Schutzhütte. Nach kleiner Pause in der gemütlichen Hütte ging es wieder hinunter. Unterwegs gab es schon jede Menge Frühlingsblüher!

Botanischer Garten Wien

Regelmäßig suchen wir den Botanischen Garten in Wien auf. Für uns ist er zu Fuß erreichbar, und zu jeder Jahreszeit wunderschön. Im Herbst fasziniert mich die rote Färbung der Blätter am meisten!

Agapanthus – Schmucklilie

Agapanthus, auch Schmucklilie genannt, ist eine nicht winterharte Pflanze mit entzückenden, großen Blüten. Diese können weiß oder blau sein, und meine sind blau. Sie ist nicht nur wunderschön, auch Insekten lieben sie!

Kugeldistel und ihre Gäste …

Die Kugeldistel ist ein wahrer Insektenmagnet! Ihr glaubt nicht, was sich alles hier einfindet – Bienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen und Widderchen. Letztere habe ich bei der Liebe beobachtet, mal diskret-verdeckt , mal ganz ungeniert …