Prämonstratenser Chorherrenstift Geras

Stift Geras wurde im Jahre 1153 gegründet, und ist das am längsten durchgehend existierende Kloster dieses Ordens. Sehr schön ist der Kräutergarten der Mönche, und im Inneren des Stiftes gibt es einiges zu sehen: die Stiftskirche, Prunkräume und eine Kapelle. Die letzten 3 Fotos habe ich am Abend unserer Ankunft gemacht – Sonnenuntergang über dem Teich.

Südsteiermark ade!

Jeder Urlaub geht zu Ende, so auch dieser in meiner geliebten Südsteiermark. Je älter wir werden, desto kürzer werden die Wanderungen, und feines Essen nimmt einen größeren Raum ein – ist auch ok, das Leben ist einfach wunderschön und bietet zu jeder Phase etwas Passendes!

Sonnenuntergang in der Donau City

Die Donau City, auch Donauplatte genannt, ist architektonisch sehr interessant. Dass dort aber auch ein Sonnenuntergang, also ein voll romantisches Ereignis, wunderschön sein kann – das war mir völlig neu!

Mühlviertel im März

Dank dem Klimaticket und der Gastfreundschaft unseren lieben Freunde können wir das schöne Mühlviertel heuer zu jeder Jahreszeit erleben. Auch im März gibt es hier sehr viel zu bewundern!

Hainburg an der Donau

Mit der Bahn ist Hainburg in ca. 1 Stunde zu erreichen. Dort könnte man über 3 Berge wandern – wir haben uns für den höchsten, den Hundsheimer Berg entschieden. Der Anstieg war sehr angenehm, meist im Wald, und bei mäßigem Wind. Leider war die Sicht auf die Ebene durch starken Dunst nicht optimal, aber dennoch recht schön. Überhaupt finde ich das Plateau dieses Berges mit seiner Trockenvegetation wunderschön! Von den 480 m ging es dann sehr steil hinunter, das war weniger fein, und trotz Einsatz von Stöcken tat mir mein linkes Knie weh. In Summe war diese Wanderung aber sehr schön, und auch die Heimfahrt bei untergehender Sonne war ein Genuss!

Sonnenuntergang in Podersdorf

Ende Oktober waren wir in Podersdorf, um dort den Sonnenuntergang zu fotografieren. Das machen wir öfters, zu verschiedenen Jahreszeiten. Aber noch NIE haben wir den Neusiedlersee so spiegelglatt erlebt!

Vom Lido nach Venedig und 2. Sonnenuntergang

Diesmal ging die Sonne im wolkenlosen Bereich des Himmels und bilderbuchmäßig unter, sogar Sonnensterne sind mir gelungen. Es war ein wunderbares Naturschauspiel, das sich etliche Menschen nicht entgehen ließen.

Sonnenuntergang und Blaue Stunde

Auf der Überfahrt Murano-Venedig sank die Sonne bereits immer tiefer, und nach unserer Ankunft ging sie in den Wolken unter. Die Zeit unmittelbar nach dem Sonnenuntergang, Blaue Stunde genannt, ist für FotografInnen eine wahre Freude! Ihr seht auch mein Lieblingsstück aus Venedig – eine kleine rote Schale, Kunstwerk aus Murano-Glas, für mich leider unerschwinglich …