Linz Lentos Museum

Das Lentos Museum hat jeden Dienstag ab 15:00 für über 65 Jährige gratis geöffnet – das finde ich sehr fein. Am besten hat mir die ständige Sammlung gefallen, so viele großartige Kunstwerke! Und da wir ein Klimaticket haben, hat uns der Tagesausflug nach Linz samt Museumsbesuch 0 gekostet. Natürlich haben wir uns ein gutes Mittagessen und später einen Kaffee gegönnt …

Ausflug nach Linz

Vor einiger Zeit sind wir mir der Bahn nach Linz gefahren, durch die Stadt marschiert und das Lentos Museum besucht. Es war der 31 März, und in Linz hat es immer wieder geschneit!

Über Dürnstein zur Fesslhütte

An einem wunderschönen Tag im April sind wir mit der Bahn nach Krems gefahren, und von dort mit dem Bus nach Dürnstein. Dürnstein liegt malerisch an der Donau in der berühmten Wachau. Über die Ruine Dürnstein sind wir weiter zur Fesslhütte gewandert. Leider war dies der steilste und beschwerlichste Weg zu der Hütte. Sehr steil, praktisch direkt bergauf über Stufen und Felsplatten. Vor 20 Jahren hätte ich mit dieser Wanderung größte Freude gehabt, jetzt aber war sie mir echt mühsam. Umkehren war nicht möglich, weil meine Knie steile Stufen bergab gar nicht vertragen, also blieb nur weitergehen. Wir wußten, dass es viele Zusteige gibt, auch flache, somit war der Rückweg gesichert. Die Hütte selbst ist schön gelegen, und nach einem wirklich guten Mittagessen sind wir einen leichten Weg wieder nach Krems abgestiegen. Das nächste mal gehen wir einen anderen Weg zur Fesslhütte!

Mariazell am Abend

Kein Mariazell Besuch ohne die Basilika – in die Wallfahrtskirche gehe ich immer, obwohl ich nicht gläubig bin. Ich liebe schöne Kirchen wegen der Stille darin. Wo auf der Welt kann man noch Ruhe und Stille genießen? Diesmal wurde an den an diesem Tag verstorbenen emeritierten Papst gedacht, eine Fotografie war aufgestellt. Mir ist aber der jetzige Papst Franziskus viel lieber!

KÄRNTEN.MUSEUM

In Klagenfurt wurde vor Kurzem das neue kärnten.museum eröffnet: „Die Vision: Ein neues Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt und den Wandel selbst zum neuen Inhalt hat. Ein Haus der Begegnung, Bildung, Konversation und Konfrontation. Vor allem aber das neue Museum als Erlebnis.“ Wir haben einen Tagesausflug mit der Bahn nach Klagenfurt gemacht und das Museum besucht – und es hat uns gut gefallen. Unterwegs haben wir die Koralpe und die Burg Hochosterwitz gesehen. Bei der Rückfahrt war sie herrlich von der untergehenden Sonne beleuchtet!

Belvedere – endlich wieder im Sonnenschein!

Nach Tagen im Nebel war endlich wieder die Sonne am blauen Himmel zu sehen. Sofort sind wir ins nahe gelegene Belvedere aufgebrochen. Der Weihnachtsmarkt bei strahlendem Sonnenschein war nicht so stimmungsvoll, trotzdem hat die Freude über das herrliche Wetter weit überwogen!

Museum der Moderne in Salzburg

Das Museum der Moderne in Salzburg hat 2 Standorte, Mönchsberg und Rupertinum in der Altstadt. Wir waren auf dem Mönchsberg und haben uns dort umgesehen …

Salzburg – unterwegs auf den Mönchsberg

Ende Oktober haben wir einen wunderschönen Tagesausflug nach Salzburg gemacht, natürlich mit dem Klimaticket. Bei herrlichem Spätsommerwetter (ja, Spätsommer!) sind wir durch die Altstadt zum Museum der Moderne auf dem Mönchsberg gestiegen. Ein paar Eindrücke aus dem Museum gibt es im nächsten Beitrag. Und hier geht es weiter mit dem Rückweg zum Bahnhof, wieder durch den Mirabellgarten im goldenen Herbstlicht!

Tag 12 – Heraklion

Heraklion, die Hauptstadt Kretas, gehört immer zu unserem Programm. Diesmal schlenderten wir von der Festung über die Altstadt hinauf auf die alte Stadtmauer, wo sich das Grab und eine Gedächtnisstätte von Nikos Kazantzakis befinden. Die Grabinschrift lautet übersetzt: „Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.“ Von dort hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt, und am letzten Foto seht ihr ein gigantisches Kreuzfahrtschiff im Hafen!