Will man/frau jedes Jahr einen Ort aufsuchen, muss dieser auch jedes Jahr verlassen werden. Das umschlagende Wetter – es hatte zu regnen begonnen – machte uns den Abschied etwas leichter. Südsteiermark, wir kommen wieder!
Schlagwort-Archive: Südsteiermark
Südsteirische Impressionen …
Was gehört unbedingt zur Südsteiermark? Der Klapotetz! Diese charakteristische Vogelabwehr ist hier immer noch in den Weingärten häufig anzutreffen. Und was gehört noch zur Steiermark? Äpfel … süße, saftige Äpfel. Und da sie auch am Wegesrand wachsen, haben wir auf unseren Wanderungen so manche Frucht direkt vom Baum genossen. Die Weintrauben haben wir selbstverständlich nicht angerührt. 2 Stunden Weinlese auf den steilen Weinhängen unserer Quartiergeber haben uns Ehrfurcht vor dieser schweren Arbeit gelehrt!
Und immer, immer wieder geht die Sonne auf!
Sonnenaufgang der zweite, mit weniger bewölktem Himmel. Die Farbenpracht hat mich wieder so fasziniert, ich konnte nicht aufhören zu fotografieren! Es gehört zu den schwersten Aufgaben für mich, Fotos zu löschen – aber niemand, wirklich niemand, nicht einmal ich, möchte 30 Fotos vom Sonnenaufgang sehen. Weniger ging leider aber auch nicht …
Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal ist eine der schönsten Gegenden der Südsteiermark und der höchstgelegene Ort mit Weinanbau in Österreich. Dort haben wir eine große Rund-Wanderung unternommen, die uns weit hinunter und hoch hinauf geführt hat. Anstrengend, aber wunderschön!
Sonnenaufgang und Morgenstimmung
Sonnenaufgänge gehören zu meinen Lieblingsmotiven in der Fotografie, auch wenn sie so ihre technischen Tücken haben … Die Morgennebeln noch dazu, ich war begeistert!
Abendspaziergang
Wir lieben es, nach einer langen Wanderung tagsüber, am Abend noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Das Abendlicht läßt die wunderschöne südsteirische Landschaft wieder ganz anders aussehen!
Ankunft in der Südsteiermark und erste Wanderung
Obwohl wir schon seit ca. 30 Jahren immer zur selben Biobauern-Familie auf Urlaub fahren, war diesmal die Ankunft spannender als sonst: „unser“ kleines Winzerhäuschen wurde komplett umgebaut und erweitert. Der Blick vom Schlafzimmer und aus der darunter gelegenen Wohnküche geht nun direkt in den Wald! Diese herrliche Aussicht hat mich ausrufen lassen „Ich bleibe die ganze Zeit hier, gehe heuer gar nicht wandern!“ Natürlich bin ich dann sehr wohl wandern gewesen, gleich am nächsten Tag am Grenzweg zu Slowenien.
Südsteirische Impressionen 3
Im dritten und letzten Teil dieser kleinen Südsteiermark-Serie möchte ich euch Fotos aus Leutschach zeigen. Neben Landschaftsfotos sind hier viele Tiere dabei – die Hauskatzen, Nachtschwärmer auf Nachtkerze, Pirole und Rauchschwalben. Die Nachtschwärmer, genaue Gattung weiß ich nicht, fliegen wie die Kolibris (und wie das bekanntere und viel kleinere Taubenschwänzchen) die Blüten an, ohne sich zu setzen. Die Nachtkerze öffnet ihre Blüten erst in der Dämmerung, daher war es vom Licht her sehr schwierig, diese etwa fledermausgroßen Insekten zu fotografieren. Auch Pirole habe ich zum ersten mal ablichten können, und bin sehr stolz auf diese Bilder. Bei den fliegenden Rauchschwalben hatte ich 95 % Ausschuß, die restlichen 5 % seht ihr hier.
Südsteirische Impressionen 2
In diesem Beitrag seht ihr Fotos vom Workshop mit Walter Luttenberger und welche, die in den Tagen danach in der Südsteiermark entstanden sind. Das Wetter war unglaublich wechselhaft, vom Regen über Gewitter samt Regenbogen und Sonnenschein hatten wir alles. Den Fotos hat es nicht geschadet, wie ich finde. Schaut euch die Wespenspinne näher an – sie hat gerade ein Heupferdchen gefangen.
Alle Jahre wieder – die Südsteiermark
Auch heuer haben wir wieder die wunderschöne Südsteiermark aufgesucht, und obwohl das Wetter nicht gerade optimal war – Wanderungen waren sehr gut möglich. Mein Makroobjektiv hat mir auch wieder gute Dienste geleistet, und die Fliege saß im Morgenkühl ganz ruhig Model. Ihr seht immer wieder die schneebedeckten Berge Kärntens, die Karawanken, und die Heilig Geist Kirche in Slowenien.