St. Andrä am Zicksee

Wie ihr wißt, liebe ich den Seewinkel ganz besonders, und jedes Jahr sind wir bei lieben Freunden in St. Andrä am Zicksee eingeladen. Nach einem herrlichen Mittagessen sind wir in den Garten gegangen, und abends, als es nicht mehr so heiß war, zum Zicksee und zu den nahe gelegenen Salzlacken gefahren. Dort waren gerade Graugänse und Säbelschnäbler zu sehen!

Südsteiermark ade!

Jeder Urlaub geht zu Ende, so auch dieser in meiner geliebten Südsteiermark. Je älter wir werden, desto kürzer werden die Wanderungen, und feines Essen nimmt einen größeren Raum ein – ist auch ok, das Leben ist einfach wunderschön und bietet zu jeder Phase etwas Passendes!

Frühling im Stadtpark

Vor dem kurzen Wintereinbruch, also vor ca. 5 Tagen, war ich im Stadtpark – da blühten bereits die ersten Zierkirschen, welch ein wunderbarer Anblick! Dementsprechend viele Menschen flanierten hier und genoßen diese warmen Frühlingstage.

Wanderung an der Donau

Von Obermühl an der Donau (im Mühlviertel) geht ein schöner Wanderweg nach Nieder-Kappl. Wir sind bei schönstem Wetter zunächst unten am Fluss entlang spaziert, und später ordentlich bergauf gewandert. Hier und da gibt es einen Blick auf den Strom. Hinunter zur Donau ging es dann bequem auf einer kleinen Straße. Die frisch erblühten Leberblümchen haben immer wieder mein Auge erfreut!

Von Gumpoldskirchen nach Pfaffstätten

Wir sind stolze Besitzer des ganz neuen Klima-Tickets und können nun 1 Jahr ALLE öffentlichen Verkehrsmittel Österreichs benutzen. Die erste Fahrt ging nach Gumpoldskirchen. Von dort wanderten wir bei einem Traumwetter nach Pfaffstätten (ca. 2,5 Stunden mit Picknickpause), und fuhren anschließend mit der Bahn wieder heim nach Wien. Wir haben diese spätherbstliche Stimmung mit all der Farbenpracht sehr genossen!