Sonnenaufgang der zweite, mit weniger bewölktem Himmel. Die Farbenpracht hat mich wieder so fasziniert, ich konnte nicht aufhören zu fotografieren! Es gehört zu den schwersten Aufgaben für mich, Fotos zu löschen – aber niemand, wirklich niemand, nicht einmal ich, möchte 30 Fotos vom Sonnenaufgang sehen. Weniger ging leider aber auch nicht …
Schlagwort-Archive: Reisefotografie
Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal ist eine der schönsten Gegenden der Südsteiermark und der höchstgelegene Ort mit Weinanbau in Österreich. Dort haben wir eine große Rund-Wanderung unternommen, die uns weit hinunter und hoch hinauf geführt hat. Anstrengend, aber wunderschön!
Sonnenaufgang und Morgenstimmung
Sonnenaufgänge gehören zu meinen Lieblingsmotiven in der Fotografie, auch wenn sie so ihre technischen Tücken haben … Die Morgennebeln noch dazu, ich war begeistert!
Abendspaziergang
Wir lieben es, nach einer langen Wanderung tagsüber, am Abend noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Das Abendlicht läßt die wunderschöne südsteirische Landschaft wieder ganz anders aussehen!
Ankunft in der Südsteiermark und erste Wanderung
Obwohl wir schon seit ca. 30 Jahren immer zur selben Biobauern-Familie auf Urlaub fahren, war diesmal die Ankunft spannender als sonst: „unser“ kleines Winzerhäuschen wurde komplett umgebaut und erweitert. Der Blick vom Schlafzimmer und aus der darunter gelegenen Wohnküche geht nun direkt in den Wald! Diese herrliche Aussicht hat mich ausrufen lassen „Ich bleibe die ganze Zeit hier, gehe heuer gar nicht wandern!“ Natürlich bin ich dann sehr wohl wandern gewesen, gleich am nächsten Tag am Grenzweg zu Slowenien.
Buddhistischer Stupa am Wagram
In NÖ, in der Gemeinde Grafenwörth, steht der buddhistische „Stupa am Wagram“. Es ist ein Friedensdenkmal und ein Meditationshaus, das am Wochenende für alle Interessierten geöffnet hat. Das Gebäude ist hell und freundlich, und lädt zum Verweilen ein. Und auch die nähere Umgebung, der Wagram, ist einen Besuch wert!
Ungarische Graurinder im Nationalpark Seewinkel
Die nächste Attraktion des Nationalparks Seewinkel waren die ungarischen Graurinder. Zusammen mit den Vogelschwärmen (Stare?) bot sich uns ein Bild, wie mitten auf einer Safari in Afrika! Mit diesen Fotos nehmen wir Abschied vom Seewinkel.
Schloss Ort am Traunsee
Das Seeschloss Ort liegt auf einer Insel im Traunsee und zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes. 909 wurde es erstmals (als Wasserburg) urkundlich erwähnt. Zu großer Bekanntheit gelangte es durch die Fernsehserie „Schlosshotel Orth“ – die Außenszenen wurden hier gedreht. Das Schloss Ort ist jedoch kein Hotel. Es beherbergt ein Restaurant und einen Souvenirladen, und es finden oft Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen) sowie bis zu 362 Hochzeiten im Jahr hier statt.
Gmunden am Traunsee
Weil es vom Almtal nicht weit zum Traunsee war, haben wir uns auch noch Gmunden am Traunsee angesehen. Bei wunderschönem Nachmittagslicht konnte ich den See mit all seinen Schätzen fotografieren. Die „Gisela“, eines der ältesten Raddampfer der Welt, liegt hier vor Anker. Das Schiff wurde in Floridsdorf – damals noch bei Wien – hergestellt und in Einzelteile zerlegt an den Traunsee transportiert. Wieder zusammengesetzt nahm die Gisela im September 1871 ihre Fahrt auf. 1981 wurde sie als erstes schwimmendes Objekt unter Denkmalschutz gestellt. Seit 149 Jahren ist Gisela also schon im Einsatz! Dem Schloss Ort, einer weiteren Sehenswürdigkeit von Gmunden, ist aber ein eigener Beitrag gewidmet.
Almsee
Der Almsee liegt im „Naturschutzgebiet Almsee in Grünau“, und daher sind hier Baden, Schwimmen und Tauchen nicht erlaubt. Konrad Lorenz, der bekannte Tierforscher, machte viele seiner berühmten Beobachtungen an Graugänsen hier am Almsee. Der See speist sich aus Quellen, die man ganz deutlich sprudeln sieht, und die Alm ist sein Abfluss. Auch der See hat ein herrlich türkisblaues Wasser!