Tag 5 – Lassithi Hochebene

Knapp vor dem Pass, über den man von der Küstenstraße auf die Lassithi Hochebene fährt, liegt das berühmteste Kloster der Region – das Marienkloster Kera Kardiotissa. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und beherbergt wunderschöne Fresken, die zu den besterhaltenen Kretas zählen. Auf dem Pass stehen einige wiederaufgebaute Windmühlen. Ob diese ursprünglich zum Mahlen des Getreides oder zum Heraufpumpen des Grundwassers dienten, kann ich nicht sagen. Berühmt ist die Lassithi Hochebene jedenfalls für die vielen Windmühlen zur Bewässerung der Felder. Bis heute wird hier Landwirtschaft betrieben. Wir haben im Dorf Mochos zu Mittag gegessen und danach noch weitere kleinere Klöster besucht.

Tag 4 – Traumstrand gefunden!

Dieser Sandstrand war der schönste in der nordöstlichen Region, und hier habe ich erste interessante Vogelbeobachtungen machen können. 2 weibliche Kampfläufer (Kampfläuferinnen?), Ruff Philomachus pugnax, suchten an einer Flussmündung nach Futter und ließen sich von mir und meiner Kamera nicht stören. Später kam noch ein Fischreiher dazu, welche Freude! Anschließend haben wir wieder 2 Klöster besucht, aber nur eines war offen. Verschlossene Klöster und Kirchen sind uns öfters begegnet, manche aufgrund größerer Schäden von dem Erdbeben 2021.