Heraklion – Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum Iraklio gehört zu meinen Lieblingsmuseen weltweit! Es gilt als bedeutendste Antikensammlung Griechenlands nach dem Nationalmuseum in Athen. Meine Auswahl ist natürlich rein persönlich, wobei aber sehr bedeutende Exponate dabei sind: Minoischer Stierkopf-Rhyton (Spendenvase), etwa 1550–1500 v. Chr.; kleine Schlangengöttin aus Fayence aus dem Palast von Knossos, etwa 1700–1450 v. Chr.; Sarkophag aus Agia Triada, etwa 14. Jahrhundert v. Chr.; Diskos von Phaistos – Scheibe aus dem 7. Jahrhundert v. Chr., bis heute nicht entziffert; Stierspringer aus Elfenbein von Knossos; und ein weiteres Rhyton in Form eines Löwenkopfes. Mein Favorit ist eine Zeichnung vom Stiersprung – eine aus Abbildungen rekonstruierte akrobatisch-kultische Übung der minoischen Kultur. Beim Stiersprung sprangen junge Männer und Frauen in Längsrichtung über einen Stier.

Tag 12 – Heraklion

Heraklion, die Hauptstadt Kretas, gehört immer zu unserem Programm. Diesmal schlenderten wir von der Festung über die Altstadt hinauf auf die alte Stadtmauer, wo sich das Grab und eine Gedächtnisstätte von Nikos Kazantzakis befinden. Die Grabinschrift lautet übersetzt: „Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.“ Von dort hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt, und am letzten Foto seht ihr ein gigantisches Kreuzfahrtschiff im Hafen!