Abschied von Hamburg: Das Kunst- und Gewerbemuseum

Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg liegt gleich beim Hauptbahnhof. Es widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte, dem Kunsthandwerk, Design und der Fotografie, und ist eines der beliebtesten Museen in Hamburg. Mich hat die aktuell ausgestellte Gegenwartskunst am meisten beeindruckt!

Altstadt

Am Nachmittag des letzten Tages sind wir durch die Altstadt spaziert und haben die 2 ältesten Kirchen Hamburgs besichtigt – die Hauptkirche St. Petri und die Hauptkirche St. Jacobi. Danach haben wir uns das Chilehaus angesehen. Es wurde 1924 fertiggestellt und gilt als eine Ikone des Expressionismus in der Architektur.  Zusammen mit dem Kontorhausviertel und der Speicherstadt wurde das charakteristische Bürogebäude mit seiner Backsteinfassade (als erste Stätte Hamburgs überhaupt) 2015 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Blankenese

Ein weiterer Stadtteil Hamburgs an der Elbe ist Blankenese. Nach einem spektakulären Sonnenaufgang – fotografiert vom Hotelzimmer – sind wir öffentlich hingefahren. Das Wetter war miserabel, bis zu Starkregen, sodass ich nur wenige Fotos machen konnte. Wieder im Zentrum angelangt, haben wir uns in ein Lokal zum Mittagessen zurückgezogen.

Krameramtswohnungen

Die Krameramtswohnungen gehören zu die ältesten erhaltenen Gebäude Hamburgs. Die Fachwerkhäuser wurden von etwa 1620 bis 1700 errichtet, und bilden heute die letzte geschlossene Hofbebauung des 17. Jahrhunderts in Hamburg. Wir konnten eine Witwen-Wohnung besichtigen – so klein wie ein Puppenhaus!

Äußere Alster

Am Ende des 2 Tages sind wir noch – total müde – an der Äußeren Alster spaziert. Dieses Erholungsgebiet von Hamburg ist unglaublich schön und belebt! Wassersport wird hier groß geschrieben, besonders das Rudern, aber auch Laufen und Joggen. Und auch ganz besondere Vögel – Haubentaucher und Kormorane – fühlen sich hier wohl.

Speicherstadt

Wie gelangt man/frau in die Speicherstadt? An der Elbphilharmonie vorbei … Da ich sie wirklich sehr liebe, wurde wieder fleißig fotografiert. Aber auch die alten, wunderschön restaurierten Speicher haben mir echt gut gefallen.

Hamburgs Wahrzeichen – Der Michel

Die Hauptkirche Hamburgs St. Michaelis wird auch „Der Michel“ genannt. Das Innere dieser Kirche hat mich mit seiner Helligkeit beeindruckt, und der Ausblick vom Turm auf ganz Hamburg ist einfach herrlich!

Hamburg – Landungsbrücken

Von Övelgönne sind wir zu den Landungsbrücken gefahren, und dort durch den alten Elbtunnel gegangen. Es ist schon ein Erlebnis, etliche Meter unter der Elbe zu spazieren. Überhaupt wenn man weiß, wie alt dieser Tunnel ist – 1911 eröffnet! Besonders schönen Blick auf den Hamburger Hafen hat man von einem Hügel aus, dessen Name mir leider entfallen ist.

Im Herzen der Elbphilharmonie

Wir hatten viel Zeit, die Elbphilharmonie auch von innen zu erkunden, und es war uns keine Sekunde fad. Dieses architektonisch so interessante Bauwerk in aller Ruhe begehen zu können war einfach herrlich. Aber auch das Konzert mit Rudolf Buchbinder war ganz wundervoll.

Auf der Plaza der Elbphilharmonie

Glücklicherweise hatten wir Karten für ein Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie, und durften 2 Stunden vor Beginn auf die Plaza gehen. Ich war von diesem einzigartigen Gebäude vollkommen hingerissen. Schon beim Herannahen konnte ich nicht aufhören zu fotografieren, und das hat sich drinnen fortgesetzt. Auch die Ausblicke von der Plaza auf Hamburg sind unglaublich schön!