Hubertussee

Der Hubertussee bei Mariazell gehört zu unseren absoluten Lieblingsorten. Jedes Jahr umrunden wir ihn, oder gehen auf der Sonnenseite hin und zurück. Es ist ein Stausee, benannt nach dem Hl. Hubertus, und er war ein Geschenk von Margret Krupp an ihren jagdbegeisterten Mann im Jahre 1906. Ein Besuch bei der berühmten Buchtelwirtin ist jedesmal Pflicht!

Ankunft in Mariazell

Heuer haben wir nur 3 Nächte in Mariazell gebucht, aber dennoch konnten wir fast alle unsere Lieblingswanderungen machen. Gleich nach der Ankunft am Nachmittag ging es hinauf Richtung Planetarium. Zu meiner größten Freude sind bereits einige Schneerosen erblüht!

Wanderung zur Burg Greifenstein

Leider wird die Burg Greifenstein schon seit Jahren renoviert und ist derzeit nicht zugänglich. 2017 wurde sie vom Logistikunternehmer Ernst Strobl gekauft, der angeblich „Großes“ mit ihr vor hat. Bis zum Brand 2006 war in der Burg ein Restaurant untergebracht, das sehr gerne von Ausflüglern aufgesucht wurde. Wir konnten zwar nicht die Burg selbst genießen, dafür aber die schöne Wanderung durch die herrlich herbstlichen Wälder!

Über den Nussberg auf den Kahlenberg

Eine besonders schöne Wanderung führt von Nussdorf über den Nussberg auf den Kahlenberg. Wir sind bei traumhaft schönem Herbstwetter hinauf gewandert, und haben unterwegs den Blick auf Wien und auf den Leopoldsberg genossen. Und ein Turmfalke ist uns auch begegnet!

Leopoldsberg im Herbst

Immer wieder gehen wir auf den Leopoldsberg hinauf, meist den sehr steilen Nasenweg. Diesmal sind wir anders gegangen, einen etwas weniger steilen Waldweg. Allerdings bietet der nicht so viele Ausblicke auf die Stadt, man muss sich gedulden, bis man ganz oben ist!

Noch eine Wanderung auf Kreta

Das Wetter hier im Nordosten Kretas wurde nun schlechter, stürmischer und etwas regnerisch. Heiß blieb es aber trotzdem. Das Gehen durch die Olivenhaine machte uns große Freude. Außer Ziegen und Schafen begegneten wir niemandem. Nach dem Mittagessen in einem Bergdorf fuhren wir wieder nach Malia, in unser Hotel in der Grammatikaki Strasse. Der Name hat mich derart begeistert, dass ich das Strassenschild fotografieren mußte!

Tag 10 – Sonnenaufgang und eine Wanderung

Am 10 Tag habe ich mich endlich aufgerafft und bin um 6:30 zum Strand gegangen, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Leider war auf unserer Seite die Sonne erst zu sehen, als sie schon viel zu hoch stand und viel zu hell war. Aber das Licht war trotzdem wunderschön, und ich habe es nicht bereut. Das dritte Bild ist übrigens ein ICM-Foto. Nach dem Frühstück sind wir nochmal auf die Lassithi Hochebene gefahren, um dort zu wandern. Es gab auch tatsächlich einen markierten Wanderweg durch die Olivenhaine, allerdings endete er sehr abrupt mitten im Nirgendwo. Schön war es trotzdem. Und als Draufgabe konnte ich einen Mäusebussard und einen Gänsegeier fotografieren!

Vögelbeobachtung in Retz

Mit Birdlife war ich in Retz Vögel beobachten. Das war heuer mein 3. Besuch in Retz, wieder mit der Bahn, und wieder bei stark bewölktem Himmel. Langsam glaube ich, dort scheint nie die Sonne … Aber nichts desto trotz war die Wanderung rund um Retz wirklich wunderschön! Wir konnten viele Zugvögel beobachten – fotografieren konnte ich nur eine Grasmücke, Stieglitze und einen Eichelhäher, alle anderen waren zu weit weg. Besonders schön fand ich die Heide mit blühender Erika.

Hardegg an der Thaya

Hardegg an der Thaya ist die kleinste Stadt Österreichs. 1290 wird Hardegg erstmals im Kirchenregister als Stadt genannt, wobei aber das Stadtrecht wahrscheinlich schon älter ist. Die imposante Burganlage stammt aus dem Mittelalter, ist über die Jahrhunderte auf- und umgebaut worden und schließlich verfallen. Erst 1878 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen, der aber nicht vollendet wurde. Wir haben eine schöne, kleine Wanderung auf das Maxplateau unternommen, von wo es einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Burg gibt.

Ein kleiner Wasserfall

Eine schöne Wanderung führte uns zu einem kleinen Wasserfall. Da mußte ich, obwohl kein Stativ und kein Graufilter dabei, eine Langzeitbelichtung versuchen. Und siehe da, mit aufgelegter Kamera gelang es – nicht perfekt, aber brauchbar!