Mit dem Klimaticket ins Mühlviertel

Wir haben seit kurzem das Klimaticket und sind damit zu Freunden ins Mühlviertel gefahren. Die Hinreise verlief völlig problemlos, Wien-Linz per Bahn; dann nach St. Peter am Wimberg mit dem Bus. Insgesamt ca. 2,5 Stunden, also schneller als mit dem PKW! Aber bei der Heimfahrt kam der besagte Bus nicht, bei ca. 2° und Nebel hätten wir 2 Stunden auf den nächsten warten müssen, hätten uns nicht unsere Freunde wieder mit nachhause genommen. Ich finde das katastrophal, wie soll da der Umstieg vom Auto auf die Öffis gelingen. Der Fahrer war erkrankt, das erfährt man per Anruf bei einer Hotline, und weiter NICHTS. Keinerlei Krisenmanagement! Ich finde, da hätte z.B. das lokale Taxiunternehmen die Fahrgäste entlang dieser Strecke bei den Haltestellen abholen können, sehr viele waren es ohnehin wahrscheinlich nicht. Menschen ohne Handy – die soll es geben – konnten nicht einmal erfahren, ob sie noch warten sollen oder wieder heimgehen. ABER, das Mühlviertel selbst hat damit natürlich nichts zu tun, und es hat sich uns von seiner schönsten herbstlichen Seite gezeigt!

8 Gedanken zu “Mit dem Klimaticket ins Mühlviertel

  1. Ah ja, Hötzeneck!!! Es kann sein, dass wir einander heuer bei der Sommerausstellung wiedersehen- es würde mich sehr freuen!

    Herzliche Grüße aus Freistadt

    Carin Fürst

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..