Die Ägyptische Sammlung gehört bei mir zu JEDEM Besuch im Kunsthistorischen Museum. Es gibt hier Werke von solcher Schönheit und menschheitsgeschichtlicher Bedeutung, dass es mir den Atem verschlägt. Das kleine Nilpferd z.B., ca. 20cm x 11cm groß, diente 2000 v. Ch. als Grabbeigabe, „da das Nilpferd als Symbol für die Regeneration im Jenseits galt. Die Zeichnungen auf der Figur bilden den Lebensraum des Tieres ab, aufgeblühte Lotosblumen und Lotosknospen, ein auffliegender Vogel mit ausgebreiteten Flügeln. Das Nilpferd befindet sich gleichsam mitten im sumpfigen Papyrusdickicht“. Es gehört zu meinen absoluten Favoriten des KHM!
Das Museum ist beeindruckend. Bei uns ist noch alles zu
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Andrea. Ich bin so froh, wenigstens Museen besuchen zu können! Herzliche Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir
wunderschön ,liebe Hania,ich bin begeistert. Ich wünsche dir eine wunderbare Woche,viele Bussis von der Insel aus gesendet
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Jeannette! Ich hoffe euch geht es gut? Herzliche Grüße aus dem trüben Wien, Hania
Gefällt mirGefällt 1 Person
liebe Hania ,die Zeit vvergeht,und alles wird wieder besser werden,zur Zeit ist man nicht frei,es wirkt alles surrealistisch,aber man muss positiv denken. Alles wird wieder gut. Viele Bussis,ich denke an dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich träume schon von Kreta! 😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Das bringt mir die Wien-Besuche unserer Kindheit zurück ins Gedächtnis. Zu Besuch bei Tante, Onkel und den schlimmen Cousins wollte ich immer in die Museen- auch ins MAK, um die bunten Gläser zu sehen- immer wieder.
Viele Grüße aus Freistadt
CarinFürst
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Frau Fürst für die schönen Kindheitserinnerungen! Und die schlimmen Cousins kann ich mir gut vorstellen, vorlaute „halbstarke“ Wiener ;-). Das MAK muss ich auch noch unbedingt besuchen, vorher ist aber die Albertina dran. Herzliche Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir