Nun ist es so weit – wir gehen ins KHM hinein und schauen uns die alten Meister an. Natürlich sind Corona-Zeichen auch hier nicht zu übersehen, abgesehen von den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen. Alles mit Maske. Abstand halten war nicht schwer, noch sind kaum Kunstinteressierte da. Für mich ist das der wahre Luxus, Kunst fast allein und völlig ungestört genießen zu können!
traumhaft,was für Juwelen,einfach wunderschön,danke fürs Zeigen,viele Bussis und alles Gute,liebe Hania
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bitte gerne ☺️! LG Hania
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hania, ich muss Dir ehrlich sagen, dass Peter und ich verzückt sind. Nicht, dass das alles Bilder sind, die wir uns zu Hause aufhängen würden (haha). Und wir haben die ja auch schon alle im Museum gesehen. Aber eben noch NIE sooo wie auf Deinen Fotos. Ist irgendwie absurd. Natürlich geht nichts über die Originale. Aber auf Deine Auswahl kann man sich natürlich leichter konzentrieren. Und wie es da auf manchen amort und schmachtet und wie sich da die religiösen ganz ungeniert mit den weltlichen Motiven verbinden und wie die Bauern in einer Derbheit dargestellt werden, die man heute als poltisch unkorrekt empfinden würde. Und wie dann diese Velasquez-Prinzessin geschätzt 8 Mal porträtiert und fotografiert wird. Das arme Kind: Stell Dir vor wie lange das in einer Pose posieren musste. Ich hab nachgeschlagen. Die Prinzessin heißt Margeritha, war die erste Gemahlin von Kaiser Leopold I und wurde nur 21 Jahre alt. Sie wurde mit 15 verheiratet, hatte bis zu ihrem frühen Tod mindestens sechs Kinder von denen die meisten starben. Sie war in vieler Hinsicht gar nicht nett, v.a. zu den Juden, aber sie hatte ja auch kaum Möglichkeiten, sich eigenständig hu entwickeln.
Und dann zum krönenden Abschluss noch das Hündchen. Peter und ich haben erste beim zweiten Hingucken bemerkt, dass es Margeritha gehört. „Das ist typisch Hania“, hat Peter gesagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Eva, welch ein schöner Kommentar! Größere Freude könntest du mir gar nicht machen, vielen Dank dafür. Ja, ist schon faszinierend, wie das Leben in allen Facetten dargestellt wurde, hier besonders von Pieter Brueghel. Und erst die Prinzessinnen-Bilder! Danke für deine Recherche – ich wußte es schon mal, habs aber wieder vergessen. Margeritha war nicht zu beneiden, in keiner Hinsicht, nicht beim Modell sitzen, nicht bei ihrer Vermählung mit 15, und schon gar nicht danach. Ein kurzes unglückliches Leben im Dienste der Staatsräson. Wenigstens hatte sie ein süßes Hündchen. Liebste Grüße an dich und Pietro, Hania
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Fotos von genialen Werken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön lieber Manuel, und herzliche Grüße! Hania
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Idee, nix wie hin!!, LG Krista
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh JA! Herzliche Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir
So schön ,das tut gut.
Die Bilder und wie immer auch Deine Fotos sind einmalig. KHM mit wenig Leuten muß ja ein wahnsinniges tolles Erlebnis sein. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Antonia, ja, es war herrlich dort so alleine. Ich danke dir für den lieben Kommentar! Herzliche Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöner Rundgang. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne, ich danke dir! Herzliche Grüße aus Wien, Hania
Gefällt mirGefällt mir