Das Obere Belvedere zeigt derzeit – neben den ständigen Sammlungen – Werke des Malers und Freskanten Josef Ignaz Mildorfer (1719–75). Er wird als Rebell des Barock bezeichnet, wegen seiner sehr speziellen und ausdrucksstarken Darstellungsweise. Ich zeige euch, ihr ahnt es vielleicht schon, wieder einmal meine persönliche Auswahl aus allen Sammlungen und das Haus selbst.
Liebe Hania,
da bin ich ja beruhigt. Hab mir den Mildorfer nämlich im internet angeschaut und ja immerhin so eine Idee wie Barockmalerei (auch wenn sie rebellisch ist), aussehen müßte und ich hab einfach nichts Passendes gefunden. Aber die Fotos aus den Sammlungen, großteils offenbar legal gemacht, sind jedenfalls ganz großartig und mit den meisten dieser Bilder kann ich wohl auch mehr anfangen als mit Barock-Malerei, so hinreißend sie malerisch auch sein mag. Ich wünsch Dir noch einen möglichst stressfreien Besuch in der Albertina, denn Kunstgenuss und Stress vertragen sich ganz schlecht.
Frohe Festtage und auf demnächst, Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hania, wieder einmal nächtlich in Deinen Fotos hängen geblieben. Indiskrete Frage: Darf man das? In solchen Ausstellungsräumen fotografieren? Fein jedenfalls, dass Du es getan hast. Wobei mich interessieren würde, was genau von Mildorfer ist. Schön find ich, dass Du auch das Haus zeigst, z.B. diese wunderschöne dopppelte Fensterfront und den Blick hinaus in den Garten, siehe Bild drei ganz oben. LIebe Grüße, Eva
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Eva, von Mildorfer ist nichts zu sehen – gerade in den Sonderausstellungen darf man nicht fotografieren, in den ständigen Sammlungen hingegen meist schon. Im Belvedere ist es noch komplizierter, da steht unter jedem Werk, ob fotografieren erlaubt ist oder nicht. Ich halte mich meistens daran, aber nicht immer. Da ich nicht blitze, füge ich auch keinen Schaden zu. Von meiner Museums-Card ist noch die Alberten offen, hoffentlich schaffe ich es, am Montag hinzugehen, meine letzte Chance, am 23.12. läuft die Karte ab. Alles Liebe und Frohe Festtage, Hania
Gefällt mirGefällt mir