Siena, eigentlich mein größter Favorit unter den toskanischen Städten, hat mich diesmal nicht begeistert. Trotz Vorsaison war die kleine Stadt bereits von Touristen überschwemmt, und das hat meine Freude doch sehr reduziert. Allerdings waren wir durchaus selber „schuld“ – mittags sind die Bustouristen hier. Am frühen Morgen oder Abend hätten wir wahrscheinlich keine Menschenmassen angetroffen. Das nächste mal werde ich darauf achten. Dafür habe ich hier, eben mittags, die beste Pizza meines Lebens gegessen!
Liebe Hania, man hat gleich den Eindruck dort zu sein, wenn man Deine schönen Fotos von Vignoni Alto sieht. Es ist fast ein Wunder, dass der kleine Ort so unberührt von touristischen Zumutungen ist. Vor ca. 30 Jahren, wollten Investoren die Hügel hinab Golfplätze bauen. Du hast ein Foto gemacht, da sieht man durch einen offenen Durchgang hinaus in die Gegend RIchtung Bagno Vignoni. Da geht es hügelabwärst mit Weingärten und Olivenhainen. Und genau da sollten die Golfplätze hin. DAS und vieles andere konnte aber verhindert werden, weil die ganze Val d’Orcia zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Darum haben sehr viele Leute aus der Region gekämpft.
LIebe Grüße, Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Eva, ich wollte deinen Kommentar zum Beitrag „Vignoni Alto“ verschieben, weil ich denke, dass du ihn dort haben wolltest, es gelang mir aber nicht, also bleibt er hier. Vielen Dank für deine Informationen – es ist wahrlich ein Wunder, dass es in der Region noch so viel intakte Natur und Architektur gibt – ein von engagierten Menschen durch viel Arbeit vollbrachtes Wunder! Herzliche Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Hania, ich finde schon die beiden Landschaftsfotos aus der Umgebung von Siena sensationell schön. Mir gefallen Deine Fotos, die eine Landschaft in verschiedenen Schichten zeigen von relativ nah bis ganz fern, besonders gut. Auch la citta Siena zeigt sich auf Deinen Fotos in ihrer Schönheit. Aber es ist eine stolze und etwas abweisende Schönheit. Siena umarmt einen nicht aufs allerherzlichste und ist nicht erbaut über die vielen Touristen, auch wenn sie die Kassen füllen. Wir waren vor ein paar Jahren im Februar in Siena. Und wir hatten das Glück, dass es warm war. Wir konnten auf der Piazza del Campo sitzen, ohne Touristen. Das war herrlich. Liebe Grüße, Eva
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Eva, Siena ohne Touristenmassen – mein Traum!, und du hast ihn erlebt. Es wird mir sicher auch einmal gelingen, vielleicht mit einer Übernachtung, dieses toskanische Kleinod wieder zu entdecken. Und herzlichen Dank fürs Kommentieren. Liebe Grüße, Hania
Gefällt mirGefällt mir
Siena ist wirklich sehr schön! Jedoch wie du auch beschreibst ist es mit den vielen Turisten manchmal so was von überfüllt! Ja wir gehören ja auch dazu! Ich probiere auch meistens morgens in einer Stadt zu sein, sonst ist es mit den Fotos machen doch schon recht schwierig, am liebsten verbringe ich eine Nacht an Ort und Stelle, wenn es nur irgendwie möglich ist! LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du völlig recht, wenn man übernachtet hat man auch das schönste Licht am Abend und am Morgen! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbare Fotos! Emmy
Von Samsung Mobile gesendet
Gefällt mirGefällt 1 Person
Siena ist wirklich seeehr schön, immer, egal, wer da alles dort ist.
Liebe Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fast gebe ich dir recht, ich bin halt diesbezüglich verwöhnt 😜!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verwöhnt ist eben verwöhnt *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁
Gefällt mirGefällt mir
🌻
Gefällt mirGefällt 1 Person